Die neue Laser Next Core ist eine 3D-Laserschneidmaschine mit minimalen Stückkosten, höchster Vielseitigkeit und kompakter Bauweise. © Prima Power
Die neue Laser Next Core ist eine 3D-Laserschneidmaschine mit minimalen Stückkosten, höchster Vielseitigkeit und kompakter Bauweise. © Prima Power
Auch ansonsten stille Tüftler dürfen sich einmal ausgiebig feiern lassen: Die vielen Preisträger aus fünf unterschiedlichen Kategorien genossen sichtlich den Goldregen des „best Award 2025” im Forum der Stuttgarter Messe. © P.E. Schall Messen
Design, (Stahl-) Kunst, Architektur, Tempel, Klangraum: Das "Doshi Retreat" nimmt nun seinen Platz auf dem Vitra Campus neben Werken von Frank Gehry, Zaha Hadid, Tadao Ando und Herzog & de Meuron ein. Die Verwendung von ArcelorMittals recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb-Stahl zeigt, dass Stahl Kunst sein kann. © ArcelorMittal
Photo1: Model “G-Star F tris” with unlimited full circle rotations (both clock wise and anti clock wise). © Eurobend
Bild 1: Bandproben auf einem Dorn: Durch Variation des Durchmessers lassen sich unterschiedliche Spannungen einstellen, um die Relaxation experimentell zu bestimmen. © Wieland
In vielerlei Hinsicht ein Superlativ: Die Walzmaschine von b&m, hier animiert dargestellt, hebt das Prinzip „Umformen statt Zerspanen“ auf ein völlig neues Niveau. © Animation: b&m
Pictured at the signing of the agreement (f.l.t.r.): Patrick Tongs (Sales Director HMK), Gary Kitchin (Managing Director, HMK), Martin Schwarz (CSO Keba Industrial Automation), and Hans-Peter Kranewitter (Business Development and Sales, Keba Industrial Automation). © Keba